Downloads
Hier finden Sie alle Infoblätter, Handbücher und Videos zum Teilen und Verwenden.
Hier finden Sie alle Infoblätter, Handbücher und Videos zum Teilen und Verwenden.
Information zum Pfandsystem: Allgemeine Erklärung und Eckpunkte der Verordnung, Sonderfälle bei der Rücknahme.
Anschrift, Firmendaten, Bankverbindung der EWP Recycling Pfand Österreich
Abrechnung EWP an die Erstinverkehrsetzer (Produzenten / Importeure), Gutschrift von EWP an Rücknahmeverpflichtete & freiwillige Rücknehmer, Umsatzsteuerliche Betrachtung (EWP-Verrechnungen),
Pfand-Rechnung des Erstinverkehrsetzers (Produzent/Importeur) an seine Abnehmer, Rechnungslegung, Umsatzsteuerliche Betrachtung, Buchhalterische Behandlung des Pfands,
Präsentation zum Webinar "Produktregistrierung, Etikettenprüfung durch die Registrierungsstelle und der Stickerprozess" vom 25.07.2024
Präsentation zum Webinar "Manuelle Rücknahme (ohne Rücknahmeautomat)" vom 16.01.2025
Präsentation zum Webinar "Der Sticker Prozess" vom 20.01.2025
Handbuch zur Registrierung von Rücknehmer:innen im EWP Portal.
Version 2, 30.8.2024
Handbuch zur Registrierung von Produzenten und Importeuren im EWP Portal.
So funktioniert die Plombenanmeldung der vollen Sammelsäcke über das EWP Portal oder über die Rücknehmer App.
Handbuch zur Registrierung von Rücknehmer:innen im EWP Portal in englischer Sprache
Handbuch zur Registrierung von Rücknehmer:innen im EWP Portal in türkischer Sprache
Handbuch zur Registrierung von Rücknehmer:innen im EWP Portal in serbischer Sprache
Information zum Pfandsystem: Allgemeine Erklärung und Eckpunkte der Verordnung.
Informationen zur Registrierung für Erstinverkehrsetzer (Produzenten + Importeure)
So wird man Tarifpartner in der Rückhollogistik. Diese betrifft die Sammelsäcke aus der manuellen Sammlung.
Präsentation zum Webinar "Tarifpartner werden" vom 15.5.2024
Alle Informationen zu Bevollmächtigten, Korrigierte Version per 11.10.2024
Infoblatt zum Bevollmächtigten in englischer Sprache.
Internationale versus nationale GTINs, Export-Regelungen
Alle Informationen über den Ablauf, das Layout und dem Musterversand für die Produktregistrierung.
Alle Informationen über den Sticker Einsatz, Unterschiede zum Original-Etikett, Pfandentrichtung für Sticker, Varianten, Aktivierungsprozess und die zugelassenen Druckereien
Alle Informationen über die Pfandpflicht, Retouren und die Erstinverkehrsetzungs-Meldung.
Finale Version, Juni 2024, Englische Übersetzung
Kurze grafische Beschreibung: So funktioniert die manuelle Rücknahme.
Orientierungshilfe und Übersicht aller organisatorischen bzw. systemischen Schritte zum Start der Einwegpfandrücknahme.
Die Handling Fee ist die durchschnittliche Aufwandsentschädigung für die Rücknahme mittels Automaten bzw. die manuelle Rücknahme.
Der Ausgleichsbeitrag ist bei Vertriebsformen ohne Rücknahmemöglichkeit zu entrichten.
Infoblatt Feste, Events und Veranstaltungen.
Diese Regelungen und Sonderregelungen gelten bei Verantstaltungen in Bezug auf das Einweg Pfand.
Das sind die Tarifpartner - sie wird laufend erweitert!
Alle Infos zur Abholung der manuellen Sammelsäcke über die Tarifpartner.
Stand: 04.03.2025
Infoblatt zur Erstbestückung und Bestellung der Einwegpfandsäcke und Plomben.
Dimensionen und weitere Spezifikationen des Einwegpfandsackes für Automaten sowie manuelle Rücknehmer, und der dazugehörigen Plomben.
Informationen dazu was die Akkreditierung ist und wie sie abläuft.
Konsument:innen Information zur Rücknahme von bepfandeten Einweggetränkeverpackungen
Vereinbarung über die Benennung einer gemeinsamen/alternativen Rücknahmestelle
Beispielgutschrift: So sieht die Vergütung des Pfandbetrags + der Aufwandsentschädigung (=Handling Fee) aus.