Digital Services Act –
Gesetz über digitale Dienste

Der Digital Services Act (im Folgenden: DSA; Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.10.2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der RL 2000/31/EG [Gesetz über digitale Dienste]) der Europäischen Union ist ein umfassender Rechtsrahmen, der eine sicherere und verantwortungsvollere Online-Umgebung schaffen soll. Der DSA zielt darauf ab, Verbraucher und ihre Grundrechte zu schützen, Transparenz und Rechenschaftspflicht sicherzustellen, Innovation und Wettbewerb zu fördern und die Gesellschaft vor systemischen Risiken wie Fehlinformationen, dem Austausch illegaler Waren und Dienstleistungen und illegalen Inhalten zu schützen.

Die EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH ist bestrebt,
zu einer sicheren und transparenten Online-Umgebung beizutragen.

Für Ihre Mitarbeit bei der Meldung von Problemen, bei denen es sich Ihrer Meinung nach um illegale Inhalte handeln könnte, und Ihren Beitrag zu einer sicheren Online-Umgebung danken wir Ihnen!

Sie können Ihren Bericht auf Deutsch oder Englisch einreichen. Bitte geben Sie detaillierte Informationen zu dem Problem oder Inhalt an, den Sie melden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Links angeben. Unser Team wird Ihren Bericht umgehend prüfen, um das Problem zu bewerten. Sie werden über die Entscheidung bezüglich des gemeldeten Inhalts informiert, sobald unsere Prüfung abgeschlossen ist.

Nach dem Absenden der Meldung erhalten Sie unverzüglich eine automatische Empfangsbestätigung, sofern Sie Kontaktinformationen angegeben haben. Wir prüfen die Meldung und ergreifen bei Rechtswidrigkeit des Inhalts entsprechende Maßnahmen, wie z.B. die Entfernung des Inhalts oder die Deaktivierung des Zugangs zum betroffenen Inhalt. Sie werden über die getroffenen Maßnahmen informiert, sofern Sie Kontaktinformationen hinterlegt haben.


Online-Formular zur Meldung rechtswidriger Inhalte
gemäß Artikel 16 Gesetz über digitale Dienste

Angaben zur meldenden Person oder Einrichtung

Es ist nicht zwingend erforderlich, dass Sie Ihre Kontaktinformationen (Name bzw E-Mail-Adresse) anführen. Wenn Sie dies tun, erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. In der Folge informieren wir Sie außerdem über unsere Entscheidung in Bezug auf die gemeldete Information.
Insbesondere dann, wenn gegenständlich eine Straftat im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch oder der Ausbeutung von Kindern vorliegt, bedarf es keiner Angabe Ihrer Kontaktinformationen.
Wenn Sie einen Urheberrechtsverstoß melden wollen, ist die Angabe Ihrer Identität erforderlich, damit eine Prüfung erfolgen kann. Nur die Meldung durch den Rechteinhaber löst nach dem Gesetz eine Blockierpflicht aus.

Sind Sie ein vertrauenswürdiger Hinweisgeber gemäß Art 22 DSA?

  

Angabe des genauen elektronischen Speicherortes der gemeldeten Inhalte

  

Begründung, weshalb Sie die gemeldeten Inhalte als rechtswidrig ansehen

Liegt nach Ihrer Ansicht eine (oder mehrere) der folgenden Rechtsverletzungen vor?

Führen Sie näher aus, warum der Inhalt Ihres Erachtens rechtswidrig ist







Datenschutzerklärung zur Verarbeitung Ihrer Meldung

In diesem Formular müssen Sie keine personenbezogenen Daten (insbesondere Kontaktdaten) angeben. Wenn Sie dies nicht tun, können wir Ihnen jedoch keine Empfangsbestätigung zukommen lassen, keine Rückfragen stellen und Sie auch nicht über die allenfalls hinsichtlich Ihrer Meldung getroffenen Maßnahmen informieren.
Wenn Sie dies dagegen freiwillig tun, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere Kontaktdaten) von EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH, Schönbrunner Schloßstraße 2/601, 1120 Wien, zur Wahrung eines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Unser rechtliches Interesse besteht darin, das Anzeigen rechtswidriger Inhalte auf unseren Websiten dadurch zu verhindern, dass wir Meldungen über mutmaßlich rechtswidrige Inhalte von Nutzer:innen und Dritten prüfen.
Die in der Meldung bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Meldung mutmaßlich rechtswidriger Inhalte auf unserer Website verarbeitet. Nach der Mitteilung über die Entscheidung hinsichtlich der gemeldeten Inhalte werden diese unmittelbar gelöscht, sofern nicht noch offene Rückfragen bestehen oder die Daten zur Durchführung verwaltungsbehördlicher oder gerichtlicher Verfahren oder eines Ermittlungsverfahrens nach der Strafprozessordnung benötigt werden. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach vollständiger Klärung der offenen Rückfragen oder nach Einstellung des Verfahrens.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung des Melde- und Abhilfeverfahrens gemäß Art 16 DSA. Zwar unterliegt die EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH dieser Verpflichtung nicht unmittelbar, dennoch haben wir uns aus ethischen Gründen entschieden, freiwillig ein entsprechendes Verfahren zu implementieren, um mutmaßlich rechtswidrige Inhalte effizient prüfen und angemessen behandeln (dh v.a. löschen) zu können.
Für weitere Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Betroffenenrechten lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung unter https://www.recycling-pfand.at/datenschutz.html oder kontaktieren Sie uns unter datenschutz@ewp-oe.at.