- Fragen & Antworten
- Downloads
- Presse
- Webinare
-
Deutsch
-
Zurück
Wie funktioniert der neue Pfandkreislauf?
- Die Produzent:innen verkaufen die Getränke an ihre Handelspartner:innen immer inklusive dem Pfandbetrag von 25 Cent.
- Die Produzent:innen müssen für alle verkauften Produkte den gesammelte Pfandbetrag regelmäßig an Recycling Pfand Österreich abführen.
- Recycling Pfand Österreich ist dafür verantwortlich, das Gutschriftsverfahren des Pfandbetrages mit den Rücknehmer:innen vorzunehmen und die leeren, zurückgegebenen Kunststoff-Flaschen und Aludosen einzusammeln und zu sortieren.
- Die Produzent:innen können anteilsmäßig das von ihnen in Verkehr gebrachte und sodann gesammelte Material wieder zurückkaufen.
- Das zurück gekaufte Material wird von den Produzent:innen für das Recycling in Auftrag gegeben und kann dann wieder für die Herstellung neuer Flaschen oder Dosen verwendet werden.